Lindenbrunnen
Aus Bürgerwiki Bodensee
Hier stand jahrhundertelang die Hofener Dorflinde. Daneben befand sich ein Pumpbrunnen mit gusseiserner Säule und Schwengel; dieser Brunnen wurde auch als Viehtränke genutzt. 1924 wurde die Linde, die bei Kanalisationsarbeiten im Wurzelbereich geschädigt war, gefällt und der Brunnen abgedeckt. Beim Bau des Eckhauses Wera-/Hochstraße entdeckte man 1959 den zugedeckten Brunnen, mauerte einen Brunnenrand aus Felssteinen (vgl. Bild) und schloss eine Wasserleitung an. 1979 musste der Brunnen einer Fahrbahnerweiterung weichen. Er wurde durch ein Provisorium ersetzt und erhielt 1984 seine heutige Gestalt. In der Fasnachtzeit werden hier die "Buchhornhexen" getauft, daher wird der Brunnen auch "Hexenbrunnen" genannt.
Literatur
- Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Geschichtspfad Friedrichshafen - Ein historischer Führer, Friedrichshafen 2001, ISBN 3895493015.
Quellen und Verweise
Whos here now: Members 0 Guests 1 Bots & Crawlers 0 |